Spieleplattform

9 Minuten Lesezeit
Welche Spieleplattform gibt es?

Das Spieleangebot ist größer und besser als je zuvor. Heute gibt es mehr Spieler, mehr Spiele und vor allem mehr Konsolen als je zuvor. In der Tat hat sich die Branche in den letzten zwei Jahrzehnten so sehr entwickelt, dass der Begriff "Spielkonsole" nicht mehr nur eine Bedeutung hat.

Es gibt nicht nur Spielkonsolen, auf denen man spielt, sondern auch Konsolen, auf denen Streams übertragen werden. In diesem Leitfaden wird ein Blick auf die Entwicklung der Spielkonsolen geworfen und darauf, dass der Markt viel vielfältiger geworden ist als er früher war.

Welche Spieleplattform gibt es?

Bei Spieleplattformen gibt es fünf große Anbieter. Obwohl es auch Marken und Konsolen außerhalb dieser so genannten „großen Fünf“ gibt, sind die folgenden diejenigen, die derzeit den Markt beherrschen:

Der PC als Spieleplattform

PC Spiele waren lange Zeit den Hardcore-Spielern vorbehalten. Dell, HP und Sony sind seit Jahrzehnten in diesem Bereich tätig. Das Interessanteste am PC als Spieleplattform sind jedoch seine technologischen Innovationen. Unternehmen wie Razor und Alienware haben Wege gefunden, um Spiele fesselnder und intensiver zu gestalten.

Produkte wie die Alienware Gaming Laptops verfügen jetzt über alle möglichen hochwertigen Funktionen. Von Intel Core-Prozessoren der 11. Generation mit einer Taktfrequenz von 4,9 GHz bis hin zu modernster Cryo-Tech-Kühltechnologie, können diese Geräte hochkomplexe Spielumgebungen bewältigen, ohne dabei einen Moment zu verpassen. Tatsächlich ist es diese Fähigkeit, leistungsstarke Technologie zu bieten, die PCs auf dem heutigen Markt relevant macht.

In einer Welt, in der Spielkonsolen wie die PlayStation mehr als 100 Millionen Einheiten verkaufen, brauchen PC-Unternehmen wie Alienware ein Alleinstellungsmerkmal. Dieser USP ist Leistung. Hardcore-Gamer wollen blitzschnelle Bildwiederholraten und Hardware, die nicht überhitzt. Es ist in der Tat kein Zufall, dass eSports-Profis Gaming-PCs wie den Hyper Liquid Ryzen X verwenden.

Spieleflattform fürs mobile Gaming

Von iOS bis Android, der Markt für Handy Spiele ist im letzten Jahrzehnt explodiert. Laut Statista wird der weltweite Umsatz mit mobilen Spielen bis 2023 102 Milliarden Dollar erreichen. Das ist ein Anstieg von fast 30 Milliarden Dollar gegenüber dem Marktwert im Jahr 2020.

Dieser Anstieg der mobilen Spieleplattform wird in erster Linie von Smartphones und Gelegenheitsspielern getragen. Obwohl Apps in den letzten Jahren immer ausgefeilter geworden sind, sind Handyspiele weit von den besten Spielen für PC entfernt. Wenn man sich einige aktuelle Statistiken ansieht, kann man mit Sicherheit sagen, dass Gelegenheitsspieler den modernen Spielemarkt bestimmen.

Erstens: Mehr als 60 % aller Smartphone-Apps sind Spiele. Zweitens gibt es weltweit über 3,8 Milliarden Smartphone-Nutzer. Und schließlich wurden im Jahr 2020 80 Milliarden Spiele heruntergeladen, und laut Daten von Newzoo spielen 2,5 Milliarden Menschen auf dem Handy. Diese Statistiken deuten darauf hin, dass neue Spiele für iOS und Android Mainstream-Aktivität ist..

Interessant ist, dass Smartphones kein Tor zu anderen Spielkonsolen sind. Stattdessen haben sie sich zu einer eigenständigen Spieleplattform entwickelt. Die Leute probieren nicht immer erst Spiele auf ihrem Handy aus, um dann „ernsthaft“ zu einer Konsole oder einem PC zu wechseln. Aus diesem Grund haben sich viele der führenden Marken nicht allzu weit in das mobile Geschäft vorgewagt. Die Smartphone-Entwickler bleiben auf ihrer Seite der Branche, die Spieleentwickler für Konsolen und PC bleiben auf ihrer Seite.

PlayStations Spieleplattform

Diese Spielplattform begann mit der ursprünglichen PlayStation. Die erste PlayStation-Konsole war die Idee des Sony-Managers Ken Kutaragi und entstand aus einem Joint Venture zwischen Nintendo und Sony. Die beiden Unternehmen arbeiteten 1988 zusammen, um eine CD-ROM für das Super Famicom zu entwickeln. Dies inspirierte Kutaragi zu der Idee eines eigenständigen Produkts, das CDs anstelle von Cartridges verwendete.

Aus dieser Idee entwickelte sich die PlayStation, die sich zu einer der meistverkauften Spielekonsolen aller Zeiten entwickelt hat. Von der ersten Konsole wurden 100 Millionen Stück verkauft. Diese Zahl wurde schnell von der PlayStation 2 übertroffen, die mit über 155 Millionen verkauften Exemplaren die beliebteste Spielekonsole aller Zeiten wurde. Auch in ihrer fünften Auflage setzt die PlayStation immer wieder neue Maßstäbe.

Die 2020 erscheinende PlayStation 5 gibt es in zwei Formaten: als digitale und traditionelle Spielkonsole. Eine neue SSD mit 825 GB macht die PlayStation 5 um zwei Größenordnungen schneller als die PlayStation 4.

In der Praxis kann es 2 GB an Inhalten in einer Viertelsekunde laden. Das System kann 4K/120 ausführen und unterstützt 8K/60. Außerdem verfügt es über eine verbesserte Haptik des Controllers, die je nach Dynamik im Spiel variiert. Im Grunde genommen ist die PlayStation 5 eine der besten Spielkonsolen der Welt, weshalb sie auch so begehrt ist.

Microsofts Spieleplattform Xbox

Microsoft war ein relativer Nachzügler im Bereich der Spielkonsolen, hat aber die verlorene Zeit schnell aufgeholt. Die Xbox ist vielleicht nicht so ein Hit wie die PlayStation, aber sie ist immer noch eine der weltweit führenden Konsolen. Die erste Xbox wurde 2001 veröffentlicht und über 24 Millionen Mal verkauft. Die Xbox 360 folgte im Jahr 2005 und wurde bis 2014 mehr als 84 Millionen Mal verkauft.

Heute ist die Xbox eine Konsole der neunten Generation. Die Serie X und die Serie S wurden beide im Jahr 2020 veröffentlicht und bedienen beide Enden des Marktes. Die Xbox Serie S ist eine kostengünstigere Alternative zur Xbox Serie X. Die Hauptunterschiede sind Geschwindigkeit, Speicherplatz und Grafik.

  • Die Serie S ist mit einem 3,6 GHz AMD Zen 2 Achtkern-CPU-Prozessor ausgestattet. Die Serie X ist mit einer 3,8 GHz AMD Zen 2 Achtkern-CPU ausgestattet.
  • Die Serie S verfügt über 10 GB GDDR6-RAM und 1440p-Grafik. Die Serie X verfügt über 16 GB GDDR6-RAM und 8K-Grafik.

Diese Unterschiede spiegeln sich im Preis wider (299,99 US-Dollar vs. 499,99 US-Dollar). Sie spiegeln aber auch den Markt wider. Den Prognosen zufolge wird es bis 2023 3 Milliarden Gamer geben. Nicht alle von ihnen werden Hardcore-Spieler sein. Microsoft hat versucht, mit der S und der X beide Enden des Marktes abzudecken, eine Strategie, die es wahrscheinlich fortsetzen wird, wenn die Branche wächst.

Nintendos Spieleplattform

Nintendo war schon immer ein großer Name in der Branche. Seine ersten Konsolen, dass NES und das Super Nintendo, leiteten eine Revolution ein. Für viele waren es diese Konsolen, die Videospiele zum Mainstream machten und eine Multi-Milliarden-Dollar-Industrie schufen. Interessant an Nintendo ist seine Entwicklung im Laufe der Zeit. Von einer der wichtigsten Konsolen für ernsthafte Spieler wird sie jetzt von Anfängern und Gelegenheitsspielern bevorzugt.

Nach Untersuchungen von Limelight Networks würden sich 56,6 % der Befragten als „Gelegenheitsspieler“ bezeichnen. Weitere 22,2 % stufen sich selbst als Anfänger ein. Nintendo hat in den letzten Jahren mit seinen Spielkonsolen diese demografischen Gruppen angesprochen. Die Nintendo Wii ist das offensichtlichste Beispiel. Als sie 2006 auf den Markt kam, richtete sie sich eindeutig nicht an Hardcore-Gamer.

Der Cartoon-Charakter der Spiele und die Tatsache, dass die Steuerung der Charaktere auf Ganzkörperbewegungen statt auf Fingerspitzen basierte, waren ein Zeichen dafür, dass es auf unbeschwerten Spaß ausgelegt war. Diese Strategie, mit der Zeit zu gehen, hat sich bis heute bewährt.

Die Nintendo Switch, die 2017 auf den Markt kam, deckt zwei Konsolenmärkte mit einer einzigen Spieleplattform ab. Ob sie erfolgreich die Kluft zwischen Konsolen und Handys überbrückt hat, ist umstritten. Sie hat jedoch gezeigt, dass Mobile Gaming von den großen Entwicklern nun ernst genommen wird.

Die Moderne Spieleplattform

Welche Game Streaming Plattform ist die beste?

Neben den aktiven Spielkonsolen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Videospiele auf passive Weise zu genießen. Der Markt für Streaming ist in den letzten zehn Jahren immens gewachsen. Obwohl es schwierig ist, genaue Daten zu erhalten, gibt es schätzungsweise 9,3 Millionen aktive Streamer auf Twitch.

Natürlich sind dabei andere Gaming-Streaming-Plattformen wie YouTube nicht berücksichtigt. Es gibt dir jedoch einen Eindruck davon, wie beliebt passive Spieleunterhaltung geworden ist.

Twitch als Spieleplattform

Twitch, das aus Justin.TV hervorging und 2007 startete, ist heute die führende Spieleplattform für Live-Streams. Die jüngste Wachstumsrate ist beachtlich. Im Jahr 2019 wurden 660 Milliarden Minuten an Inhalten auf Twitch angesehen. In der ersten Hälfte des Jahres 2021 waren es 785 Milliarden Minuten. Das ist ein atemberaubendes Wachstum und ein Beweis für die Beliebtheit von Streaming.

Kurz gesagt, das Spielen ist nicht mehr nur ein aktiver Zeitvertreib. Das Zuschauen beim Spielen und Kommentieren von Spielen ist genauso beliebt. Das ist ein deutlicher Wandel, der die Spieleplattformen der Zukunft prägen wird. Da immer mehr Menschen Inhalte übertragen und/oder ansehen wollen, müssen die großen Marken Wege finden, dies direkt über ihre Produkte zu ermöglichen.

YouTube als Spieleplattform

YouTube ist zwar keine reine Spieleplattform, aber sie hat sich zu einer Brutstätte für Streaming-Aktivitäten entwickelt. Du wirst feststellen, dass viele der heutigen Top-Stars Millionen von Followern haben. Das Schöne an YouTube-Gaming-Streams ist, dass alles möglich ist. Es herrscht eine etwas entspanntere Atmosphäre als bei Twitch, das sich größtenteils aus dem Hardcore-Bereich der Branche entwickelt hat.

In diesem Sinne ist das YouTube-Gaming für die breite Masse zugänglicher. Dies passt wiederum zur jüngsten Entwicklung der Branche. Obwohl die Spieleindustrie auf Menschen mit einer ernsthaften Leidenschaft für das Spielen aufgebaut wurde, ist der moderne Markt mit Gelegenheitsspielern gefüllt. Diese Gelegenheitsspieler sehen sich Streams eher auf YouTube als auf Twitch an.

Manche mögen dies als Aushöhlung der Grundlagen der Branche betrachten, aber es hat die Spielindustrie zu der Mega-Industrie gemacht, die sie heute ist.

VaughnLive als Spieleplattform

VaughnLive wurde 2011 gegründet, erlaubte aber keine Spielinhalte. Um dies zu ändern, gründete Vaughn InstaGib TV als Nebenerwerb. Diese Gaming-Plattform wurde zu einer beliebten Alternative zu Twitch und YouTube.

Laut Vaughn erhielt es jedoch von seinen Entwicklern „nie die Aufmerksamkeit, die es verdient“. Daher wurde InstaGib im Jahr 2021 in VaughnLive eingegliedert.

Heute können die Nutzer Spiele neben Streams zu Vaping, Natur, Musik und mehr sehen. Da InstaGib TV nun in VaughnLive aufgegangen ist, konnten sich die Entwickler auf die Entwicklung einer mobilen App konzentrieren. Die Beta-Version ging 2021 online, was bedeutet, dass diese Spieleplattform in den kommenden Jahren für Streaming-Fans viel zugänglicher sein sollte.

Spieleplattform für alle

Die Erkenntnis aus all dem ist, dass Spiele nicht nur beliebter und zugänglicher denn je sind, sondern auch für jedermann geeignet sind. Egal, woher Sie kommen, welche Vorlieben Sie haben, es gibt eine passende Spielplattform.

Vom Gelegenheitsspieler über den Hardcore-Gamer bis hin zu denjenigen, die einfach nur zuschauen wollen, wird niemand zurückgelassen. Das ist Gaming im Jahr 2021, und so wird es wohl auch noch lange bleiben.

RAID: Shadow Legends
Sammle ĂŒber 700 Champions & kĂ€mpfe um Ruhm