
Finde mit uns die besten Survival Aufbauspiele, in denen die Stärken von Überlebens- und Base Building Games Hand in Hand gehen. Wir zeigen dir, in welchen Titeln du auf motivierende Weise gegen verschiedene Bedürfnisse ankämpfst und gleichzeitig Häuser, Fabriken oder ganze Städte errichtest. Hier sind die besten Base Building Survival Games, die du auf dem Schirm haben solltest.
Spiel | Besonders geeignet für | Plattformen | Genre |
Frostpunk 2 | Aufbaustrategen, Krisenmanagement, Ressourcenplanung | PC (Konsolen geplant) | City-Builder, Survival-Strategie |
No Man’s Sky | Entdecker, Weltall-Fans, entspanntes Crafting | PC, PS5, Xbox Series, Nintendo Switch, VR | Open World, Survival, Sci-Fi Sandbox |
Terraria | Crafting-Fans, Bossjäger, 2D-Bauer | Android, PC, PS4, Nintendo Switch, Mac | 2D-Sandbox, Action-Adventure |
RimWorld | Taktiker, Story-Liebhaber, Koloniebauer | PC, PS4, Xbox One, Mac, Linux | Kolonie-Simulation, Story-Generator |
ARK: Survival Evolved | Dino-Fans, PvP-Spieler, Base-Builder | PC, PS4, Nintendo Switch, Android, iOS, Xbox One | Open World Survival, Sandbox |
Raft | Entspannte Spieler, Koop-Fans, Floßbauer | PC | Survival, Open Water, Base Building |
Subnautica | Einzelspieler, Entdecker, Unterwasser-Fans | PC, PS5, Nintendo Switch, Xbox Series, Mac | Survival, Exploration, Sci-Fi |
Sons of the Forest | Survival-Horror-Fans, Base-Builder, Koop-Fans | PC | Survival Horror, Open World, Base Building |
Was sind Survival-Aufbauspiele?
Wie ihr Name schon verrät, kombinieren Survival Aufbauspiele zwei Genres: Das der Überlebensspiele und das der Konstruktions- bzw. Managementsimulationen. Es gibt Ressourcenknappheit, Umweltgefahren, und auch Krankheiten oder Wetterphänomene können eine Rolle spielen. Gleichzeitig ist es deine Aufgabe, eine Basis zu errichten, Infrastruktur und Technologien zu entwickeln sowie Wirtschaftskreisläufe bzw. autarke Siedlungen zu etablieren.
In einem Survival Aufbauspiel triffst du wie in einem Strategiespiel für PC taktische Entscheidungen und denkst langfristig. Das Worst-Case-Szenario ist dabei jedoch nicht etwa ein wirtschaftlicher Ruin, sondern es geht im wahrsten Sinne des Wortes um dein Überleben.
Top Survival-Aufbauspiele – Vielfalt und Gameplay im Überblick
Bisher haben wir viel über die Definition des Genres (bzw. genauer gesagt des Sub-Genres) gesprochen. Doch welche sind denn nun die Top Survival Base Building Games? Wir stellen dir im Folgenden insgesamt acht Vertreter vor und erklären dir, warum sie sich lohnen.
- Frostpunk 2

Starten wir mit einem der besten PC-Spiele, das noch in 2025 einen Release auf Konsolen erhalten soll. Frostpunk 2 ist rund 30 Jahre nach den Ereignissen des ersten Teils angesiedelt. Die Welt ist von einem katastrophalen vulkanischen Winter geprägt und du musst dafür sorgen, dass deine Bewohner nicht erfrieren. Erbarmungslose klimatische Verhältnisse sorgen dafür, dass du oft zwischen zwei negativen Optionen wählen musst und es keine offensichtlich gute Wahl gibt. Doch genau das macht es zu einem der besten Survival Aufbauspiele. Zwar besteht dein Kernziel darin, deine Mega-City zu erweitern und zu vergrößern. Doch währenddessen darfst du nicht außer Acht lassen, dass deine Zivilisation jederzeit mit einem Bein im frostig-kalten Grab steht.
- No Man’s Sky
Zugegeben, zum Release war No Man’s Sky ein reines Survival Game mit prozedural generierten Planeten ohne menschenähnliche Lebensformen. Doch spätestens seit dem Foundation-Update kam auch der Base Building-Aspekt hinzu. Mittlerweile (und dutzende Content-Patches später) gehört die Weltraum-Sandbox nicht nur zu den besten Survival-Spielen auf dem Markt, sondern bietet zudem einen gigantischen kreativen Spielraum, um ganze Dörfer zu errichten und sie mit anderen Spielern zu teilen. Kämpfe gegen Sauerstoffmangel, Strahlung und andere Umweltfaktoren an und besuche die Milliarden von Planeten und abertausenden Systeme. No Man’s Sky ist ein Survival Aufbau Game, welches du dein Leben lang zocken könntest, ohne jemals alles darin zu sehen.
Base Building als Kernelement im Survival-Genre
Du möchtest gern Spiele downloaden, die den Basenbau in den Vordergrund stellen, deren Grundgerüst aber im Survival-Genre angesiedelt ist? Dann haben wir zwei Tipps für dich, die du dir unbedingt näher anschauen solltest. Hier sind unsere beiden Top Base Building Survival Games.
- Terraria
Terraria ist ein 2D-Sandbox-Spiel, in dem Crafting und Exploration im Vordergrund stehen. Die Ressourcen sind begrenzt und die Umwelt ist dir feindlich gesonnen. Was den Base Building Aspekt angeht, bietet dir das 2D-Minecraft, wie es oft genannt wird, eine enorme kreative Freiheit. Deine Häuser sind bis ins kleinste Detail individuell anpassbar und on top lassen sich sogar NPCs in ihnen ansiedeln. Erkunde unterschiedliche Biome wie Dschungellandschaften, Himmelsinseln oder die Unterwelt, von denen jedes mit eigener Musik und Gegnern daherkommt.
- RimWorld

Auch bei RimWorld handelt es sich um eines der komplexeren Base Building Games mit Survivalmechaniken. Du leitest eine Gruppe von Kolonisten, die auf einem Planeten gestrandet sind. Jeder Kolonist hat eine eigene Hintergrundgeschichte, Stärken und Schwächen sowie psychische Eigenschaften. Um als Gruppe zu überleben, musst du Landwirtschaft und Bergbau betreiben, Forschungen anstellen und Tiere züchten. Setz dich zur Wehr gegen Piratenüberfälle, Wetterphänomene, Krankheiten und gefährliche Killerroboter (Mechanoide). Die Geschichten, die du erlebst, während du das Spiel spielst, sind zufallsgeneriert und deshalb bei keinem Durchgang gleich. Oft sind sie witzig, meistens skurril, und immer faszinierend.
Top Survival-Aufbauspiele für den PC – Übersicht und Besonderheiten
Als Nächstes wollen wir dir zwei Survival Aufbauspiele für den PC zeigen, die insbesondere auf dem Computer eine breite Spielerschaft überzeugen konnten. In beiden sind die Überlebens- und Basenbauaspekte sehr ausgeglichen, sodass sie perfekt in unsere Liste passen.
- ARK: Survival Evolved

Halbnackt strandest du auf einer gefährlichen Insel, die von unbekannten, Dinosaurier-ähnlichen Kreaturen bevölkert wird. Kämpfe gegen Hunger, Durst und extreme Temperaturen an und überwinde Verletzungen und Krankheiten. Erkunde die Welt, crafte Materialien und sammle Ressourcen, um dir ein Heim zu errichten. In dem Basenbau-Spiel stehen dir Stroh, Holz, Stein und Metall zur Verfügung, aus denen du nicht nur Gebäude, sondern auch Werkbänke, Fabrikatoren und Chemieanlagen fertigst. Mit der Zeit sind komplexe Produktionsketten möglich und wie in einem MMO-Spiel für PC kannst du gegen andere gestrandete Spieler im PvP antreten oder mit ihnen gemeinsam Gebäude erschaffen und Clans gründen.
- Raft
Weiter geht unsere Auswahl über Basenbau-Spiele am PC mit Raft. Hier erbaust du kein Haus im klassischen Sinne, sondern erweiterst das Floß, mit dem du auf dem Meer unterwegs bist. Was als kleine Ansammlung mickriger Holzbretter anfängt, entwickelt sich im Laufe der Zeit zu einer traumhaften Villa mit Gärten, Lager- sowie Aufenthaltsräumen und vielem mehr. Dein Floß kann problemlos mehrstöckig werden und du kannst darauf sogar Tiere züchten. Was den Überlebensaspekt angeht, musst du Hunger und Durst stillen und dich gegen Haie, Möwen und Umweltbedingungen zur Wehr setzen. Indem du Ressourcen aus dem Wasser fischst oder kleinere Inseln erkundest, gelangst du an deine Baumaterialien und fast wie in einem Online-Rollenspiel auf dem PC hast du die Möglichkeit, mit Freunden zu interagieren und das Floß in eine gemeinsame Heimat zu verwandeln.
Singleplayer vs. Multiplayer – Unterschiede bei Survival Base Building Games
Es gibt einige weitreichende Unterschiede zwischen Singleplayer und Multiplayer Survival Base Building Games. Teilweise fallen diese sogar so groß aus, dass dir ein und dasselbe Spiel keinen oder sehr viel Spaß bereitet. Je nachdem, in welchem Modus du es zockst. Es beginnt bereits beim Ressourcenmanagement. In einer Solo-Partie musst du alles selbst machen und brauchst dadurch länger beim Aufbau deiner Basis. Gemeinsam mit anderen Spielern könnt ihr Aufgaben verteilen und parallel sammeln, bauen oder kämpfen.
Fehler und Tode kosten in Single Player Base Building Survival Games mehr Zeit und haben drastischere Konsequenzen. Im Team lassen sie sich dank Wiederbelebungs- und Hilfemechaniken leichter abfedern. Was die Atmosphäre angeht, kann der Einzelspieler durch den Fokus auf die Story immersiver sein. Dafür sind mit Freunden soziale Interaktionen möglich und es entsteht hin und wieder Chaos. Die Langzeitmotivation ist in Survival Games mit Base Building oft höher, wenn du mit anderen zockst, als wenn du allein unterwegs bist. Dafür kannst du dir als Solo-Spieler dein Tempo frei wählen, während du dich im Mehrspielermodus auf deine Gefährten einstellen solltest.
Bekannte Base Building Games
Bevor wir dir zum Abschluss ein paar allgemeine Tipps mit auf den Weg geben werden, wollen wir dir noch zwei bekannte Base Survival Games vorstellen. Beide Titel spielen sich extrem unterschiedlich, haben jedoch zwei Dinge gemeinsam: Zum einen gehören sie zum selben Sub-Genre und zum anderen erfreuen sie sich unter Fans enormer Beliebtheit.
- Subnautica
Nach einem Raumschiffabsturz strandest du auf einem fremdartigen Wasserplaneten. Um nicht zu verhungern, musst du Nahrung finden und damit du nicht erstickst, brauchst du Sauerstoff. Du sammelst Ressourcen und erbaust dir dadurch nicht nur Wasserfahrzeuge, sondern eine Basis, in der du Pflanzen züchtest, Expeditionen planst, Technologien erforschst und dich häuslich einrichtest. Subnautica verbindet den Basenbau auf virtuose Weise mit Survival und ist immer für eine Überraschung gut. Denn obwohl das Spiel mit niedlichen Fischen und einer farbenfrohen Pflanzenwelt beginnt, entpuppt es sich im Verlauf als waschechter Horrortrip.
- Sons of the Forest
Ebenfalls auf Horror stößt du im Sons of the Forest Base Building Game. In dem Nachfolger zu The Forest strandest du erneut auf einer mysteriösen Insel voller Mutanten, Kannibalen, Monster und Geheimnissen. Gehe auf die Jagd, angle und heile Verletzungen. Beim Bausystem gibt es keine starren Blaupausen. Vielmehr ist deine Kreativität gefragt und du darfst Baumstämme, Wände, Dächer und vieles weitere fast komplett frei setzen. Zum Schluss ein kurzer Tipp zu The Forest: Bester Ort zum Bauen ist nah an der Yacht und mit vielen Schildkröten sowie Wasser in der Nähe. Dadurch fällt dir das Sammeln von Rohstoffen am Anfang sehr leicht.
Tipps zum sicheren Basenbau in Survival-Aufbauspielen
Einen spezifischen Tipp zu Sons of the Forest hast du bereits erhalten. Jetzt kommen noch einige allgemeine Hilfen, wie du in einem Base Building Survival Game schneller vorankommst und Frust vermeidest. Plane in deinen Basen getrennte Bereiche für unterschiedliche Funktionen. Differenziere zum Beispiel zwischen Lagern, Fertigungshallen, Schlafbereichen, Tiergehegen usw. Plane Fluchtwege ein und sichere deine Vorräte gegen Feinde. Baue mehrstöckig, um Platz zu sparen und sorge für eine gute Infrastruktur mit Energieproduktion, Wasserleitungen und Craftingbänken.
Achte darauf, dass du in deinen Survival Base Building Games für Android oder iOS nah an wichtigen Ressourcen und entfernt von Gegner-Spawns siedelst. Verschaffe dir von erhöhten Positionen einen Überblick über das Gelände und triff dann die Entscheidung, wo deine Basis stehen soll. Installiere Bewegungssensoren oder Alarmanlagen, um nicht überrascht zu werden und vergiss nicht, Verteidigungssysteme aufzubauen.