Plarium Blog Unsere Auswahl Spieleplattformen im Vergleich
Welche Spieleplattform gibt es?

Wir vergleichen für dich die größten und gängigsten Spieleplattformen. Du suchst Games für deinen PC, deine Konsole oder das Smartphone? Wir zeigen dir, welche Gaming Plattformen jeweils infrage kommen und welche Vor- und Nachteile sie haben. Hier findest du den ultimativen Überblick.

Was sind Spieleplattformen?

Bevor wir dir die einzelnen Anbieter und Portale präsentieren, gehen wir der Frage nach: Was ist eine Spieleplattform überhaupt? Häufig kommt es dabei zu Verwechslungen zwischen Hard- und Software. Wenn wir von einer Game Plattform in Bezug auf Hardware sprechen, dann ist das System gemeint. Sprich: Der Computer mit PC-Spielen, die Konsole mit Videospielen, das iPhone mit iOS-Spielen, usw. In unserem Artikel soll es aber um den Softwareseitigen Aspekt von Spieleplattformen gehen. Bei diesen handelt es sich um Vertriebskanäle, über die du die Games für dein jeweiliges Endgerät beziehst. Online Spieleplattformen sind quasi der digitale Marktplatz, auf dem Games gehandelt werden. Oftmals sind diese Marktplätze auf bestimmte Endgeräte spezialisiert.

Was ist die größte Spieleplattform?

Früher war der sogenannte Retail-Markt, also der Offline-Handel, die größte Spieleplattform. Heutzutage werden Games kaum noch über Discs vertrieben und beinahe das gesamte Geschäft hat sich ins Internet verlagert. Im Folgenden zeigen wir dir deshalb ausschließlich die größten Online-Spieleplattformen und lassen den klassischen Handel außen vor. Wir reden dabei über PS Gaming für deine PlayStation, Xbox Gaming für deine Microsoft-Konsole und natürlich auch über die Steam Gaming Plattform für PC-Spiele. Für jedes Endgerät gehen wir der Frage nach, welche die beste Online-Spieleplattform ist und zeigen dir zusätzlich verschiedene Alternativen auf.

PC-Spieleplattformen im Überblick

Das erste Endgerät, welches wir uns anschauen, ist der PC. Wir zeigen dir sowohl welche Shops und Stores es für Computerspiele gibt, als auch worin deren besondere Eigenschaften liegen. Dadurch kannst du gut einschätzen, auf welcher PC-Spieleplattform du deine Lieblingstitel findest.

  • Steam

Mit über einer Milliarde Accounts und über 150 Millionen aktiven Nutzern pro Monat ist Steam das Flaggschiff, wenn es um Apple-, Linux- und Windows-Games geht. Täglich erscheinen knapp 50 neue Titel und egal ob du ein Schnäppchen machen willst, etwas für deine VR-Brille brauchst oder den neuen Triple-A-Blockbuster suchst: Die Steam Plattform Spiele-Auswahl deckt das gesamte Spektrum des Gamings ab.

  • Epic Games Store

Seit 2018 haben die Entwickler der Unreal Engine eine eigene Spieleplattform für PC Gaming. Die Menge an verfügbaren Titeln ist deutlich kleiner. Doch dafür erhältst du eine kuratierte Auswahl. Epic hat es sich zum Ziel gesetzt, dir nur die besten Spiele anzubieten. Jeder Entwickler muss sich zunächst für die Aufnahme im Store bewerben und nicht selten schließt Epic spezielle Deals mit populären Studios ab, um deren Spiele exklusiv anbieten zu können.

  • GOG (Good Old Games)

GOG hat sich auf DRM-freie Spieledownloads fokussiert. Es ist das Schwesterunternehmen vom Studio CD Projekt, welches die Witcher-Spiele sowie Cyberpunk 2077 entwickelt hat. Insbesondere, wenn du Spiele ohne Internet kostenlos suchst, wirst du hier fündig. Denn jedes Game wird ohne Kopierschutz oder Online-Zwang angeboten. Die Auswahl reicht von kleinen Indie-Titeln bis hin zu den gängigen Triple-A-Spielen.

  • Battle.net

Als Fan der Blizzard-Games ist Battle.net die Spiele Download-Plattform deines Vertrauens. Die Entwickler von WarCraft, StarCraft, Diablo und Overwatch bieten auf dem Portal die neuesten Versionen ihrer Games an. Als Nutzer von Battle.net werden deine Installationen bei jedem Einloggen aktualisiert. Über die Plattform kannst du darüber hinaus für jedes Blizzard-Game Online-Lobbys hosten.

89,998,207 RAID-SPIELER WELTWEIT. MACH MIT!
  • Ubisoft Connect

Die Ubisoft Spiele Plattform Connect ging mit dem Release von Assassin’s Creed II an den Start. Seither findest du dort alle Titel des französischen Publishers, kannst an einem Treuepunkte-System teilnehmen und an besonderen Aktionen partizipieren. Die Auswahl umfasst sämtliche AC-Titel, die Strategiespiele der Anno-Reihe sowie Watch Dogs, The Crew, Die Siedler, Far Cry und einige weitere Titel, für die Ubisoft die Rechte besitzt.

  • EA App (ehemals Origin)

Früher hieß die EA Spiele Plattform Origin. Heute trägt sie den Namen EA App. Auf ihr werden neue Spiele für macOS- und Windows vertrieben. Hinzu kommen soziale Funktionen, die Möglichkeit, direkt über Twitch zu streamen und die Community-Integration mit Facebook und anderen Netzwerken. Oftmals wird das Portal auch EA Desktop genannt.

Konsolen-Gaming-Plattformen

Vom Computer gehen wir über zu den Konsolen. Welches ist die beste Spieleplattform für die PlayStation, die Xbox und die Switch? Wir zeigen es dir!

  • PlayStation Network (PS4, PS5)

Das PSN (PlayStation Network) ist nicht nur der Webshop von Sony. Es ist auch gleichzeitig die Online-Community-Plattform des Herstellers. Hier kannst du sämtliche PS5 Gaming Titel kaufen sowie Spiele für PS4, PS3 und die tragbaren Konsolen Vita und PSP. Zusätzlich buchbar ist der Bereich PlayStation Plus, durch den du Zugriff auf PlayStation Now hast und jeden Monat bestimmte Spiele kostenlos downloaden darfst.

  • Xbox Live / Xbox Game Pass

Xbox Gaming funktioniert online über das Xbox Network, ehemals Xbox Live. Die Basismitgliedschaft ist kostenfrei und erlaubt die den Kauf von Spielen, das Sammeln von Trophäen und die Verwaltung deiner Bibliothek. Durch den Xbox Game Pass Core schaltest du zudem Multiplayer-Funktionen und weitere Features der Spieleplattform frei.

  • Nintendo eShop

Der Nintendo eShop ist die offizielle Switch Spiele-Plattform. Für ältere Systeme wie den 3DS oder die Wii U werden hier jedoch keine Veröffentlichungen mehr angeboten. Hast du einmal ein Nintendo-Spiel mit deinem Account gekauft, kannst du es auch auf einer anderen Konsole starten, wenn du dich auf dieser anmeldest. Neben neuen Games hast du im eShop Zugriff auf virtuelle Konsolen, die zum Beispiel das NES, das SNES und den Gameboy emulieren.

Mobile Gaming-Plattformen

Auch für dein Smartphone gibt es einige kostenlose Spiele-Plattformen, die dich mit neuen Titeln versorgen. Im Folgenden schauen wir uns die größten Portale für Mobile Gaming im Detail an.

  • Google Play Store (Android)

Für Android Gaming ist der Google Play Store deine kostenlose Spiele-Plattform. Hier lassen sich alle Apps deines Google-Kontos verwalten, du kannst neue Titel installieren, Updates herunterladen und stöbern. Früher hieß das Portal Android Market. Es existiert seit 2008 und ist seit dem Jahr 2011 sogar über deinen Webbrowser erreichbar.

  • Apple App Store (iOS)

Mit deinem iPhone oder iPad lädst du deine Handyspiele über den Apple App Store herunter. Sämtliche Apps, die über deine Apple-ID laufen, können über das Portal verwaltet werden. Der App Store ist deine Schnittstelle für iOS Gaming sowie alle anderen Anwendungen auf deinem Smartphone oder Tablet.

  • Samsung Galaxy Store

Seit 2009 hat auch Samsung eine eigene Online-Plattform für Spiele. Rund 13.000 Apps werden darüber angeboten, die du dir für die Betriebssysteme Android, Samsung Gear, Wear OS und Bada downloaden kannst. Die Auswahl reicht von Grinding Games bis hin zu E-Books, Musik und vielem mehr.

Cloud-Gaming-Plattformen

Viele Spiele brauchen heutzutage große Speichermengen und eine starke Rechenleistung. Durch Cloud Gaming vermeidest du diese Herausforderungen und kannst auch ohne Gaming-PC aktuelle Top-Titel zocken. Egal, ob du dich für Zombie-Spiele oder ein anderes Genre interessierst. Auf den folgenden Online Gaming Plattformen findest du ein breites Spektrum.

  • Xbox Cloud Gaming (xCloud)

Ursprünglich wurde es als Projekt xCloud angekündigt. Zum Release nannte Microsoft den Dienst jedoch Xbox Cloud Gaming. In über 140 Ländern werden Server bereitgestellt, auf denen die Berechnungen deiner Spiele laufen. Das ermöglicht es dir, deine Xbox Spiele einfach zu streamen und entweder mit deinem Wireless-Controller oder deinem Smartphone zu steuern.

  • GeForce Now

Auf der Online Game Platform GeForce Now findest du rund 2.000 Spiele, die du in 4K und mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde streamen kannst. Mit dabei sind ähnliche Spiele wie Fortnite, Cyberpunk 2077 und andere. Die Rechenzentren stehen in Nordamerika und Europa und ermöglichen eine hohe Übertragungsrate. Bereits 2015 startete der Dienst in die Beta-Phase. Seit 2020 gibt es für alle Nutzer die Vollversion.

  • Amazon Luna

Auch Amazon ist ins Cloud-Geschäft eingestiegen und bietet dir mit Luna eine Online Gaming Platform. Für 9,99€ im Monat erhältst du Zugriff auf das Angebot von Ubisoft, die Lego-Spiele sowie aktuelle Blockbuster wie Star Wars Jedi Survivor oder Kingdom Come Deliverance. Als Prime-Mitglied darfst du darüber hinaus noch weitere Games zocken und erhältst zum Beispiel bestimmte Abenteuerspiele kostenlos.

  • Shadow

Shadow ist sowohl eine Online-Plattform für Games als auch ein Dienst, der dich via Remote Control mit einem vollständigen Computersystem verbindet. Der Anbieter wirbt damit, dass du durch ihn in der Lage bist, auf deinem Mac Windows Spiele zum Laufen zu bekommen und ohne große Latenzen Games mit Raytracing genießen zu können.

Besondere Spieleplattformen & Nischenanbieter

Neben den großen bekannten Plattformen gibt es noch Portale, die sich auf bestimmte Spiele oder auf Indie-Titel fokussiert haben. Auch von denen wollen wir dir die wichtigsten Vertreter vorstellen.

  • Roblox

Die Spieleplattform Roblox bietet dir gewissermaßen Spiele innerhalb eines Spiels. Du kannst dir das System als virtuelles Universum vorstellen, in dem jeder Anwender seine eigenen Inhalte erstellen darf. Mittlerweile ist beinahe jedes Genre vertreten, von MMORPG Games bis hin zu social Experiences. Viele Titel sind kostenlos, manche erfordern jedoch einen Kaufpreis.

  • Indie-Plattformen

Es gibt dutzende Indie Spiele Plattformen. Die beliebteste und bekannteste davon ist itch.io. Dort findest du viele RPG-Maker-Games, kannst aber auch Action-Spiele kostenlos downloaden. Einige Titel werden dir nach dem Zahle-was-du-willst-Modell offeriert. Das heißt, du kannst sie entweder gratis downloaden oder einen Betrag deiner Wahl spenden. Blockbuster wirst du auf der Spiele-Plattform eher nicht finden. Dafür aber Indie-Games, die es in andere Stores nicht geschafft haben.

Fazit: Welche Plattform passt zu welchem Spielertyp?

Die für dich beste Spiele Download-Plattform ist diejenige, die sowohl zu deinem Endgerät als auch zu deinen Vorlieben passt. Als Android-Nutzer ist der Google Play Store deine erste Adresse. Wenn du dich für die neuesten AAA-Spiele auf dem PC interessierst, dann könnte der Epic Game Store oder Steam etwas für dich sein. Wenn du über keinen Gaming-Computer verfügst, aber trotzdem aktuelle Neuerscheinungen zocken möchtest, dann sind Games Plattformen mit Cloud-System eine gute Alternative. Informiere dich vor einer Mitgliedschaft über den angebotenen Spielekatalog und entscheide dich für das Portal, auf dem du deine Lieblings-Titel findest.

Mehr erkunden