Plarium Blog Gaming-Kultur Was ist Cloud Gaming? Alles, was du über das Spielen aus der Cloud wissen musst
Was ist Cloud Gaming

Du möchtest High End Gaming erleben, ohne dir einen teuren PC kaufen zu müssen? Dann ist Cloud Gaming möglicherweise genau das richtige für dich. In unserem Beitrag erklären wir, wie das System funktioniert und welche die besten Cloud Gaming Services sind. Du erfährst alles über Tarife, Preise und natürlich auch über das jeweilige Spiele-Lineup der Cloud-Gaming-Anbieter.

Was ist Cloud Gaming und wie funktioniert es?

Du kannst dir Cloud Gaming so ähnlich vorstellen wie die Nutzung von On-Demand-Videodiensten wie Netflix oder Disney Plus, das bedeutet, die Mediendateien werden nicht auf deinem eigenen Endgerät verarbeitet, sondern liegen auf den Servern des jeweiligen Anbieters. Wenn du Spiele streamst, dann schicken dir die Cloud Gaming Services das Bild in Echtzeit auf dein Display, deine Eingaben wiederum werden über die Schnittstelle zurückgesendet und dann auf dem Server verarbeitet. Insgesamt hat Cloud Gaming durch seine Funktionsweise den Vorteil, dass deine eigene Hardware nicht beansprucht wird und du somit alle Spiele unabhängig von deinen Systemvoraussetzungen zocken kannst.

Die kurze Antwort auf die Frage: Was ist Cloud Gaming? lautet: Streaming. Meisten bieten die Plattformen ihre Dienste als Abo-System an, du zahlst also pro Monat einen bestimmten Betrag und bekommst im Gegenzug alle Titel in der Bibliothek quasi als Gratisspiele geboten. Das trifft sogar auf neue Releases zu, die bereits am ersten Tag auf der Plattform zugänglich gemacht werden. 2017 betrug die Gesamtzahl der Cloud Gamer noch etwa 37 Millionen Nutzer, 2025 stieg der Wert erstmals auf über 400 Millionen und wird in den nächsten Jahren aller Voraussicht nach auf 500 bis 600 Millionen anwachsen.

Welche kostenlosen oder günstigen Cloud Gaming Services gibt es?

Parallel zu den steigenden Nutzerzahlen sind neben den Premium-Anbietern auch immer mehr kostenlose Cloud Gaming Services auf den Markt gekommen. Dort findest du zwar in der Regel keine aktuellen Blockbuster-Spiele und musst häufig Werbung in Kauf nehmen, dafür kannst du dir kostenlos einen Überblick verschaffen, ob Cloud Gaming etwas für dich ist.

Verfügst du zum Beispiel ohnehin schon über einen Amazon Prime Account, steht dir der Dienst Luna zur Verfügung. Dort finden sich Titel wie Fortnite, Death Stranding und World War Z, aber auch Klassiker wie Fallout 3 und New Vegas sind mit dabei. Für das erweiterte Lineup von Luna+ bezahlst du 9,99 Euro pro Monat.

Spannend ist auch das Basisangebot von Nvidia, Geforce Now. Dort musst du zwar hin und wieder mit Wartezeiten rechnen und hast nur eine reduzierte Grafikleistung, darfst aber pro Session eine Stunde lang gratis zocken. Die besten Cloud Gaming Services des Anbieters sind jedoch das Priority-Modell für 9,17 € im Monat oder die Ultimate-Variante für 18,17 €. Letzteres überzeugt vor allem durch 4K-Auflösung und bis zu 240 FPS.

Da der Betrieb der Server und die Bereitstellung der Spiele-Leistung für die Anbieter sehr teuer ist, sind die kostenlosen Optionen stark begrenzt, doch es gibt noch ein paar günstige Cloud Gaming Services, die nur wenige Euro kosten. Als Sony-User zum Beispiel könnte PlayStation Plus Premium etwas für dich sein, dort bekommst du für 16,99 € Zugriff auf rund 400 Spiele angeboten. Eine weitere Alternative besteht im Xbox Cloud Gaming, wo der Preis bei 19,99 € liegt, dafür jedoch nicht nur Konsolentitel, sondern auch Android Spiele ohne Werbung und viele weitere Games unterstützt werden.

Wie funktioniert Cloud Gaming auf iOS?

Cloud Gaming ist auf iOS zwar möglich, aber leider nicht ganz so unkompliziert wie auf Android-Handys, da die Apple-Richtlinien vorschreiben, dass alle Apps die Spiele einzeln verfügbar machen. Da bei Cloud Gaming jedoch mit einem Spielekatalog gearbeitet wird, der eine ganze Reihe von Titeln umfasst, widerspricht das Konzept grundsätzlich den Regeln von Apple. Doch es gibt eine Lösung, wie du trotzdem Cloud Gaming auf iOS möglich machen kannst.

Statt einer nativen App lassen sich bei den meisten Anbietern sogenannte progressive Web-Apps (PWAs) herunterladen. Diese umgehen die Store-Prüfung und sind dadurch nicht an die Apple-Richtlinien gebunden. Die Anwendung erfolgt zwar über den Safari-Browser, doch was Handling und Design angeht, fühlt sich die Benutzung wie bei einer normalen App an. Dadurch ist der Cloud Gaming Download auf iOS kein Problem und gibt dir Zugriff auf zahlreiche Dienste wie Amazon Luna, Boosteroid, GeForce NOW, Xbox Cloud Gaming und Shadow PC.

Um eine PWA zu installieren, öffne einfach den Safari-Browser und gehe dann auf die Seite des Anbieters, für den du dich entschieden hast. Erstelle einen Account, klicke auf das Teilen-Symbol und wähle anschließend die Option Zum Home-Bildschirm aus. Die progressive Web-App ist nun über deine Startoberfläche am Handy verfügbar.

89,998,207 RAID-SPIELER WELTWEIT. MACH MIT!

Kann man Cloud Gaming auf dem iPad nutzen?

Du möchtest deine liebsten Cozy Games nicht nur auf dem kleinen Bildschirm am Smartphone, sondern auf einem großen Display genießen? Dann ist iPad Cloud Gaming die ideale Lösung für dich. Rein technisch ist der Ablauf der gleiche wie auf dem iPhone: Du öffnest Safari und begibst dich zur Website eines der Anbieter und erstellst eine progressive Web-App (PWA) mit Verlinkung auf deinen Startbildschirm.

Da die aktuellen Versionen des iPadOS moderne Web-Technologien unterstützen, haben die Spiele für gewöhnlich einen sehr geringen Input-Lag. Ein weiterer großer Vorteil vom Cloud Gaming am iPad ist die Möglichkeit, unterschiedliche Peripheriegeräte zur Steuerung anzuschließen. Verbinde zum Beispiel deinen Bluetooth-Controller oder deine Tastatur und profitiere von präziseren Eingaben und komfortablerem Handling. Auf dem iPad hast du die Wahl zwischen Amazon Luna, Xbox Cloud Gaming und sämtlichen anderen Anbietern, die auch auf dem iPhone funktionieren.

Cloud Gaming auf dem iPhone: Was muss man wissen?

Da die technische Architektur der iPhones etwas komplexer ist als die der Android-Handys, wollen wir dir noch ein paar nützliche Cloud-Gaming-Tipps mit auf den Weg geben. Solltest du zu den Leuten gehören, die ihre iPhone-Spiele kostenlos herunterladen, dann bist du es gewohnt, dass deine Inputs ohne Latenz übernommen werden und das Gameplay flüssig abläuft. Um das auch im Bereich Cloud Gaming zu erreichen, brauchst du eine Internetverbindung mit mindestens 10–15 Mbit/s, empfohlen werden sogar 25–50 Mbit/s. Außerdem sollte dein mobiles Netz WLAN mit 5 GHz unterstützen.

Cloud Gaming auf dem iPhone: Was muss man wissen?

Beachte, dass der Datenverbrauch beim Cloud Gaming höher ist als bei einem lokal installierten Spiel. Als Faustregel kannst du mit drei Gigabyte pro Stunde bei Full-HD rechnen. Viele Games bieten On-Screen-Touch-Steuerung an, du kannst jedoch auch einen Bluetooth-Controller verwenden. Kompatibel sind zum Beispiel jegliche Xbox Controller oder der PS5 DualSense Controller, aber auch andere MFi-zertifizierte Eingabegeräte werden von den meisten Titeln erkannt. Besonders beliebt beim iPhone Cloud Gaming sind Fortnite, Among Us und Vampire Survivors.

Ist Cloud Gaming auf dem Mac möglich?

Das Angebot an kompatiblen Games für den Mac war schon immer deutlich kleiner als für Windows-PCs. Wir können also gut verstehen, wenn du nicht nur gute Mac Spiele kostenlos zocken, sondern deinen Apple-Computer auch als Streaming-Plattform nutzen willst. Die gute Nachricht: Mac Cloud Gaming ist kein Problem und bietet dir sogar mehr Möglichkeiten als auf dem iPhone oder iPad.

Schauen wir uns zunächst die Unterschiede zwischen den verschiedenen Mac Modellen an: Der iMac verfügt über einen LAN-Anschluss, der dir eine stabile und starke Internetverbindung ermöglicht, eine Grundvoraussetzung für latenzfreies Zocken. Das MacBook hingegen ist zwar mobiler und damit besser geeignet, um unterwegs zu spielen, dafür musst du hier jedoch die Akkulaufzeit und die Stabilität des WLANs im Auge behalten. Der Mac Mini hat keinen eigenen Bildschirm, ist im Vergleich mit seinen Kollegen allerdings sehr kompakt und lässt sich problemlos an deinen Fernseher anschließen. In Verbindung mit einem guten Controller sorgt das für ein atmosphärisches Spielgefühl wie auf einer Xbox oder PlayStation.

Beim Cloud Gaming am Mac hast du Zugriff auf sämtliche Anbieter, groß und klein. Von Amazon Luna über GeForce NOW bis hin zum Xbox Cloud Gaming oder Boosteroid, über Shadow PC kannst du sogar auf einen Windows-PC in der Cloud zugreifen und so Triple-A-Spiele streamen, die nicht für Apple-Systeme programmiert wurden. Das Betriebssystem macOS unterstützt Bluetooth-Controller bereits nativ, sobald du dein Eingabegerät einmal verbunden hast, sollte es von jedem Titel sofort erkannt werden. Um ein möglichst flüssiges Spielgefühl zu haben, empfehlen wir dir, einen Ping von unter 30 ms anzustreben und anstelle des Safari-Browsers solltest du eventuell auf Chrome oder Edge zugreifen, da diese für GeForce NOW und Xbox Cloud Gaming die bessere Wahl sind.

Lohnt sich Cloud Gaming auf dem PC?

Lohnt sich Cloud Gaming auf dem PC?

Auf alten oder schwachen Rechnern lassen sich bei weitem nicht alle PC Spiele zocken. Gerade wenn du aktuelle Blockbuster spielen willst, brauchst du leistungsstarke Hardware und musst alle paar Jahre nachrüsten, um up to date zu bleiben. Statt mehrere tausend Euro auf einmal ausgeben zu müssen, bezahlst du beim Cloud Gaming einen monatlichen Beitrag und brauchst dir um Systemanforderungen keine Gedanken machen, was Cloud Gaming vor allem am PC zu einer preisgünstigen Alternative machen kann.

Dennoch gilt es zu bedenken, dass Cloud Gaming PC Services im direkten Vergleich zum lokalen Spielen nicht nur Vor-, sondern auch Nachteile haben. Gerade wenn du schnelle, kompetitive Spiele zockst, können sich Input Lags negativ bemerkbar machen. Auch die Grafikleistung ist bei manchen Anbietern nicht so hoch, wie sie auf einem Ultra-Gaming-PC sein könnte, denn insbesondere bei den Basis-Angeboten werden die Auflösung und die Bildwiederholungsrate gerne mal gedrosselt. Um das Problem zu umgehen, kannst du dir bei Diensten wie Shadow PC eine virtuelle Maschine mieten, denn dort weißt du genau, welche Leistungsmerkmale sie hat und kannst die Hardware voll ausreizen. Ob Cloud PC Gaming für dich sinnvoll ist, hängt letztlich davon ab, wie viel Geld du einmalig oder monatlich fürs Zocken ausgeben möchtest, wie gut deine Internetverbindung ist und welche Art von Spielen du am liebsten spielst.

Mehr erkunden