Ob Pac-Man, Tetris oder Super Mario – Retro-Spiele haben bis heute einen besonderen Platz in den Herzen vieler Gamer. Was früher auf Konsolen wie NES, Sega Mega Drive oder Gameboy gespielt wurde, erlebt heute ein echtes Revival. Ob kostenlos online, per Emulator oder auf modernen Plattformen wie Nintendo Switch und PS5 – die Nachfrage nach Klassikern wächst stetig.
Das zeigt sich auch in aktuellen Studien: Spieler verbringen einen großen Teil ihrer Zeit mit älteren Titeln, und auch der Games-Markt in Deutschland wächst kontinuierlich. Retro Games sind also weit mehr als nur Nostalgie – sie sind ein fester Bestandteil der Gaming-Kultur.
Retro Gaming in Zahlen
Mit Blick auf die Statistik bestätigt sich dieser Eindruck: Retro Games sind nach wie vor ein Highlight für viele Spieler und Spielerinnen.
| Statistik | Wert |
| Anteil der Zeit, die PC-Spieler mit Spielen verbringen, die mindestens 2 Jahre alt sind | 92 % |
| Anteil der Zeit, die PC-Spieler mit Spielen verbringen, die ≥ 6 Jahre alt sind | 67 % |
| Anteil der Nordamerikaner, die immer noch auf Systemen vor dem Jahr 2000 spielen | 14 % |
| Umsatz des deutschen Games-Marktes 2024 | ~ US$ 13,068 Mio. |
| Prognostiziertes Umsatzwachstum des deutschen Games-Marktes bis 2030 (CAGR) | 7,2 % jährlich |
Was sind Retro-Spiele?
Grundsätzlich können Retro-Spiele jedem Genre angehören. Vom Computer-Rollenspiel bis hin zum Arcade-Titel. Was sie jedoch alle verbindet, ist die Nostalgie. Egal, ob es sich um ein wirklich altes Retro Game aus früheren Jahrzehnten handelt oder um ein neues Spiel, das auf Alt getrimmt ist: Retro-Spiele setzen auf einfache Grafiken, meistens im Pixel-Look und vermitteln dir das Gefühl und die Kultur der frühen Computer-Ära.
Retro Video Games orientieren sich in der Regel an den 80er und 90er Jahren, arbeiten mit 8- oder 16-Bit-Sound und bieten dir meist direkte Spielmechaniken und ein leicht zugängliches Gameplay. Vor allem im Arcade-Bereich werden dir heutzutage viele Retro-Titel im Bundle als Mini Games am PC angeboten. Die größeren Spiele bekommst du entweder per Emulator zum Laufen oder findest sie als Neuauflage. Denn die größte Herausforderung bei einem Retro-Spiel ist die Kompatibilität mit aktuellen Systemen. Doch dazu später mehr.
Retro-Spiele kostenlos spielen
Sprechen wir zunächst darüber, wie du Retro-Spiele kostenlos zocken kannst. Die Möglichkeiten sind zum Glück sehr vielfältig, jedoch solltest du darauf achten, dass du ausschließlich die legalen Wege nutzt. Wenn dir eine Seite dubios oder unseriös erscheint, dann lass lieber die Finger davon. Es gibt schließlich genug andere – legale – Wege, um Spiele-Downloads kostenlos als Vollversion auf Deutsch zu finden.
Die erste Anlaufstelle, um Retro Games kostenlos zu finden, sind natürlich die offiziellen Releases der Publisher. Oft kommt es vor, dass ein Spiel umsonst angeboten wird, wenn es ein bestimmtes Alter erreicht hat. Häufig ist das auf dem PC der Fall, doch hin und wieder gibt es auch Handyspiele als kostenlosen Download. Meistens handelt es sich dabei um eine Portierung, bei der du zwar Werbung in Kauf nehmen musst, dafür aber ohne Kompatibilitätsprobleme das jeweilige Retro Game auf deinem Smartphone zocken kannst.
Retro-Spiele online
Ein weiterer Weg, um schnell und einfach an nostalgische Games zu gelangen, besteht darin, Retro-Spiele online zu zocken. Viele Internetarchive bieten dir den direkten Zugriff auf einen ganzen Katalog von Titeln. Die Auswahl reicht vom Battle Royale Genre bis hin zu Prügelspielen oder Games der damaligen Arcade-Automaten. Rein technisch handelt es sich bei diesen Browser Games um emulierte Versionen, die direkt in deine Web-Anwendung eingebettet sind.
Im Hintergrund laufen Programme wie DOSBox oder Ähnliches, um die Kompatibilität herzustellen. Wenn du dich entscheidest, Retro-Spiele online spielen zu wollen, dann beseht das Line-up oft aus Klassikern der DOS-Ära, des C64, des NES oder der frühen Sega-Konsolen. Hin und wieder tauchen in den Archiven auch kostenlose Multiplayer-Spiele auf, in denen du entweder gegen die KI oder gegen echte Menschen antrittst. Mittlerweile ist der Browser eine beliebte Schnittstelle, um möglichst unkompliziert Retro Games spielen zu können.
Retro-PC-Spiele & Downloads
Falls du nicht im Browser zocken, sondern deine Retro-PC-Spiele direkt downloaden möchtest, haben wir auch ein paar Lösungen für dich. Sollte es dir nur um das Feeling und den Look alter Games gehen, dann empfehlen wir dir, ein paar aktuelle Titel auszuprobieren. Viele neue Spiele simulieren das Gameplay von früher und erschaffen den gleichen Charme und eine ähnliche Atmosphäre wie auf dem NES oder SNES. Der Vorteil ist jedoch, dass es sich bei Neuerscheinungen häufiger um plattformübergreifende Spiele handelt, sodass du auch mit deinen Freunden auf anderen Systemen zusammenzocken kannst.

Steht dir der Sinn jedoch danach, echte Retro-Computerspiele zu installieren, dann sind Freeware ROMs eine gute Lösung. Bei ihnen handelt es sich um Image-Dateien, sprich um Abbilder der originalen Titel. Sie enthalten den kompletten Maschinencode, der auf der damaligen Hardware abgespielt wurde. Wenn du eines dieser PC-Spiele kostenlos downloaden willst, solltest du dich jedoch vergewissern, dass das Download-Portal auch über die Lizenz zur Herausgabe verfügt. Lade die ROMs am besten immer nur von offiziellen Seiten herunter, damit der Retro Games Download auch wirklich legal ist.
Retro-Emulatoren: Klassiker neu erleben
Um eine ROM auf deinem Computer abspielen zu können, benötigst du eine Software, die den Code für deinen PC lesbar macht. Hier kommt der Retro-Game-Emulator ins Spiel. Je nachdem, für welches System du ROMs heruntergeladen hast, benötigst du ein anderes Programm. Hast du dir zum Beispiel 4X Games für die PlayStation gezogen, dann empfehlen wir dir PCSXR. Für Gamecube und Wii nimmst du Dolphin und für das N64 den Emulator Project64.
Alle genannten Emulatoren sind kostenfrei und absolut legal. Zumindest, solange du rechtlich sauber erworbene ROMs benutzt. Wenn du nicht erst überlegen möchtest, welche Software du brauchst, bzw. am liebsten nur ein Programm für alles nutzen willst, dann haben wir eine gute All-in-one-Lösung für dich: den RetroArch. Dieser Gaming Emulator erlaubt es dir, jedes möglich System zu simulieren, vom NES über das SEGA Master bis hin zur Dreamcast oder der PlayStation 2. Mit seiner Hilfe kannst du die besten kostenlosen Spiele zocken, ohne unterschiedliche Programme installieren zu müssen.
Retro-Spielkonsolen im Überblick
Bestimmt hast du schon mal im Supermarkt oder auf den Angebotsseiten der Versandhändler die eine oder andere Retro-Spiele-Konsole entdeckt. Zwar kann man sicherlich auch mit denen kurze Zeit Freude haben, doch originale Titel darfst du bei ihnen nicht erwarten. Die unserer Meinung nach besseren Alternativen sind entweder Mini-Konsolen (über die wir gleich noch näher sprechen werden), sowie echte Retro-Konsolen. Mit denen ist zwar kein Stardew Valley Crossplay möglich und sie haben keine anderen modernen Features heutiger Konsolen, doch dafür bekommst du das originale Flair von damals.

In Kleinanzeigen oder auf den Seiten verschiedener Online-Händler findest du Plattformen wie das NES, den SEGA Mega Drive oder den Atari 2600 je nach Zustand für 40 bis 100 Euro. Oft bekommst du mehrere Cartridges dazu, sodass du sofort loszocken kannst. Unterm Strich bezahlst du damit zwar mehr als für die billigen Neuerscheinungen, bei denen die Retro-Konsole eine Spieleliste von mehreren hundert Titeln aufweist. Aber der Spielspaß und die Atmosphäre eines echten SEGA oder Atari sind immer noch unschlagbar.
Retro Handhelds & Gameboy-Spiele
Der Gameboy war legendär. Er ist der Wegbereiter des mobilen Gamings und ohne ihn würde es heute vielleicht nicht so viele kostenlose Spiele ohne Werbung für Android geben. Zwar kann man ihn und seine Nachfolger auch heute noch gebraucht kaufen. Doch mittlerweile gibt es einige bequemere Möglichkeiten, um Retro Gameboy-Spiele zum Laufen zu bringen. Wenn du Titel von damals zocken möchtest, dann kannst du das auf dem PC mit dem vorhin erwähnten RetroArch und den entsprechenden ROMS tun. Oder du lädst dir die Emulatoren: mGBA, bzw. VisualBoyAdvance runter.
Möchtest du hingegen einen richtigen Retro Game Handheld haben, dann bieten sich dir mehrere Hardware-Möglichkeiten. Zum einen kannst du dir einen Raspberry Pi bauen, zum anderen gibt es den vorgefertigten Analogue Pocket. Beim Raspberry Pi ist einiges an Eigeninitiative von dir nötig und du musst dich ein Stück weit in das Betriebssystem Linux einarbeiten. Der Analogue Pocket macht es dir einfach: Auf seinem modernen LCD-Bildschirm kannst du auf ihm die alten Gameboy-Spiele ohne Probleme zocken.
Retro-Spiel-Sticks & Mini-Konsolen
Die eleganteste und komfortabelste Lösung, um in der heutigen Zeit alte Spiele zum Laufen zu bringen, ist der Retro-Game-Stick, bzw. die Mini-Konsole. So erschien zum Beispiel 2016 der Nintendo Classic Mini mit Spielen wie Castlevania, Dr. Mario oder Final Fantasy III. Natürlich kannst du auf ihnen keine Cozy iPad Games herunterladen. Vielmehr bist du auf das vorinstallierte Line-up angewiesen. Nicht alle Titel von damals sind enthalten. Doch die Hersteller bemühen sich, die populärsten Games auf der Retro-Stick-Spieleliste unterzubringen. Weitere Mini-Konsolen sind zum Beispiel die PlayStation Classic, der Atari Flashback oder das SNES Mini.
Retro-Spiele auf Nintendo & Switch
Nintendo bietet nicht nur aktuelle Exklusiv-Titel für seine Konsolen an, sondern hat ein breit gefächertes Angebot. So ist es möglich, die besten MMORPGS kostenlos zu zocken. Aber auch Retro-Spiele auf der Switch zu spielen ist kein Problem. Alles, was du dafür brauchst, ist die Online-Mitgliedschaft Nintendo Classics. In der Basisversion erhältst du Zugriff auf zahlreiche Gameboy-Spiele sowie NES- und SNES-Titel. Jeden Monat werden Titel hinzugefügt.
Mit dem Erweiterungspaket bekommst du zusätzlich noch die Möglichkeit, N64-Games, Gameboy Advance-Titel und Nintendo Retro-Spiele für den Gamecube zu zocken. Letztere sind jedoch ausschließlich Retro-Spiele für Switch 2. Mit dabei sind zum Beispiel The Legend of Zelda: The Wind Waker, F-ZERO GX oder SOULCALIBUR II.
Retro Spiele für die PS5
Dass man manche gratis Strategiespiele für PC auch auf der PS5 findet, weißt du vielleicht. Doch dass die Konsole auch PS5-Retro-Spiele zu bieten hat, ist dir vielleicht neu. Dank Cloud-Streaming sind zum Beispiel alte PS3-Titel problemlos auf der aktuellen Hardware abrufbar und im Rahmen von PlayStation Plus bekommst du hin und wieder ein paar Klassiker für deine Bibliothek geschenkt. Hinzu kommt, dass die PS5 abwärtskompatibel ist, sodass du auch deine PS4-Spiele auf ihr zocken kannst.
Einige Publisher veröffentlichen zudem Remakes und Neuauflagen ihrer beliebten 80er- und 90er-Hits. Auf diese Weise bekommst du Retro-Spiele für PS5, die sich oft sogar in 4K darstellen lassen und mit neuen Steuerungs- und Komfortfunktionen daherkommen.
Die besten Retro Spiele aller Zeiten
Nachdem wir dir einige Möglichkeiten gezeigt haben, wie du Vintage Spiele auf deinem PC, deinen Konsolen oder unterwegs zum Laufen bekommst, stellt sich die Frage: Was sind eigentlich die besten Retro-Spiele? Welche sollte jeder Nostalgiker unbedingt mal gezockt haben? Kann man ein Ranking machen, wie wenn man über die besten Überlebensspiele für PC spricht? Eine Rangliste vom ersten bis zum letzten Platz haben wir nicht für dich, dafür aber eine praktische Liste mit den unserer Meinung nach besten Retro-Spielen, die die Gaming-Landschaft am meisten prägten:
| Titel | ursprüngliche Plattform | Genre |
| Super Mario Bros. 3 | Nintendo Entertainment System (NES) | Plattformer |
| The Legend of Zelda: A Link to the Past | Super Nintendo (SNES) | Action-Adventure |
| Tetris | Elektronika 60 (1984) | Puzzle-Spiel |
| Doom | MS-DOS (PC) | Ego-Shooter |
| Sonic the Hedgehog | Sega Mega Drive / Genesis | Plattformer |
| GoldenEye 007 | Nintendo 64 (N64) | Ego-Shooter / Multiplayer-Shooter |