Was sind Gacha Games

Sie sind aufregend und stecken voller Überraschungen: Gacha Games. Wir zeigen dir die populärsten Vertreter des Genres und erklären dir, wie Gacha Spiele überhaupt funktionieren. Warum sind die Titel bei ihren Fans so beliebt und was ist das Besondere an einem Gacha Game?

SpielBesonders geeignet fürPlattformGenre
Apex GirlsFans von Idle-Games und Mecha-AnimeAndroid, iOS, WindowsIdle-RPG
Puella Magi Madoka Magica: Magia ExedraMadoka-Fans und Anime-RPG-SpielerAndroid, iOS, PCStory-RPG
Umamusume: Pretty DerbyAnime-Fans & Sportspiel-LiebhaberAndroid, iOS, WindowsManagement-Simulation
Genshin ImpactOpen-World-Entdecker & RPG-FansPC, PS5, Android, iOSAction-RPG
Persona 5: The Phantom XJRPG- und Persona-FansPC, Android, iOSRPG
Girl’s Frontline 2: ParabellumTaktik-Fans und Sci-Fi-LiebhaberAndroid, iOS, WindowsStrategie-RPG
Honkai: Star RailScience-Fiction- und Anime-FansAndroid, iOS, PC, PS5RPG
Wuthering WavesSpieler mit Entdeckergeist & Action-VorliebeAndroid, iOS, PCAction-RPG
ArknightsStrategie- und TaktikfansAndroid, iOS, PCTower-Defense-RPG
AFK JourneyCasual- & Strategie-SpieleriOS, Android, WindowsIdle-RPG
Zenless Zone ZeroCyberpunk-Fans & ActionfreundeiOS, Android, PC, PS5, Xbox SeriesAction-RPG

Was sind Gacha-Spiele?

Bevor wir auf konkrete Titel eingehen, stellt sich die Frage: Was sind Gacha Games und woher kommt ihr Name? Der Begriff leitet sich vom japanischen Gachapon ab. Das sind Spielzeugautomaten, die für eine festgelegte Anzahl an Münzen Spielzeuge und Sammelobjekte in Plastikkapseln ausgeben. Alle erhältlichen Preise kannst du auf den Automaten sehen, du weißt vorher jedoch nie, welches du für dein Geld bekommst. In Japan sind diese Automaten total beliebt und da das Gacha-System für einen angenehmen Nervenkitzel sorgt, hat man es auf Online-Spiele fürs Handy sowie auf verschiedene PC-Games übertragen. Als Gacha Game Definition kannst du dir einfach merken, dass sie so ähnlich funktionieren wie Loot-Boxen, jedoch sind sie in der Regel nicht nur ein reines Addon zum Spiel, sondern ein integraler Bestandteil, der für strategische Tiefe sorgt.

Wie funktioniert das Gacha-System? – Zufallsprinzip und Belohnungen

Das Herzstück jedes Gacha-Games ist das sogenannte Pull-System. Darin investierst du eine bestimmte Ressource, normalerweise die In-Game-Währung, und erhältst im Gegenzug ein zufälliges Objekt. Das kann sowohl ein neuer Charakter als auch eine Waffe oder ein kosmetisches Item sein. Das Gacha-System arbeitet dabei mit Drop-Raten und Seltenheitswerten, die in Deutschland seit einigen Jahren transparent an die Spieler kommuniziert werden müssen. Je seltener und legendärer ein Objekt im Drop-Pool ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du es bekommst. Die besten Gacha-Games arbeiten dafür aber mit einer Vielzahl an Mechaniken, um Frust zu vermeiden, bzw. dem Zufall ein bisschen auf die Sprünge zu helfen wie z. B. Pity-Systeme, die dir garantieren, dass du nach einer bestimmten Anzahl an Versuchen einen der höheren Gewinne erhältst.

In der Regel sind Online-Games kostenlos, wenn sie mit einem Gacha-System arbeiten. Du bezahlst also nicht für den Titel an sich, sondern für die Einsätze beim Gacha Gaming und auch das nur auf freiwilliger Basis.

89,998,207 RAID-SPIELER WELTWEIT. MACH MIT!

Warum sind Gacha-Spiele so beliebt? – Die Faszination des Zufalls

Nachdem wir geklärt haben, was Gacha Gaming bedeutet, reden wir darüber, warum viele der besten Spiele 2025 Gacha-Systeme benutzen. Mit anderen Worten: Warum sind Gacha Games so beliebt? Ein wichtiger Punkt ist die Spannung. Der Nervenkitzel eines Pulls lässt sich vergleichen mit der Aufregung, die Lotto-Spieler empfinden, wenn sie ihren Tippschein mit den Gewinnzahlen vergleichen. Doch anders als beim Lotto kommt beim Gacha online noch eine weitere Komponente hinzu: Der Sammeltrieb. Der Gewinn steht schließlich nicht für sich selbst, sondern ist Teil des Spiels. Du erweiterst damit dein Inventar oder die Menge deiner spielbaren Charaktere und dadurch fühlt sich jeder Pull noch befriedigender an.

Die besten Gacha-Spiele 2025

Dein Interesse an Gacha ist geweckt, doch du fragst dich: Was soll ich spielen? Wir zeigen dir jetzt die besten Gacha Games aus diesem Jahr. Die folgenden Titel sind 2025 in Deutschland herausgekommen.

  • Apex Girls
Die besten Gacha-Spiele 2025

Das Idle-Game Apex Girls ist zunächst exklusiv in Asien gestartet, kann aber mittlerweile auch in Europa heruntergeladen und gezockt werden. Für uns gehört es schon jetzt zu den Top Gacha Games, denn es gibt Offline-Belohnungen, eine große Auswahl an Mecha-Girls und jede Menge actionreiche rundenbasierte Kämpfe zu bestreiten. Hinzu kommen regelmäßige Events und regelmäßige Content-Erweiterungen, die das Spiel spannend halten.

  • Puella Magi Madoka Magica: Magia Exedra

Erkunde das mysteriöse Lighthouse Theater und erlebe dabei verschiedene Erinnerungsfragmente der Magical Girls. Magia Exedra ist eines der jüngsten Gacha Games 2025, konnte aber bereits zum Release eine große Menge an Spielern überzeugen. Es ist Teil der Madoka-Reihe, die vor allem im asiatischen Raum extrem beliebt ist und Tradition hat.

  • Umamusume: Pretty Derby

In Umamusume: Pretty Derby trainierst du Pferdemädchen, die in Wettläufen gegeneinander antreten, aber neben den Rennen bietet das Spiel auch einen sehr ausgefeilten Management-Part, detaillierte Story-Events und sogar aufwendig Live-Konzert-Performances . Das Gacha-System dreht sich um die Gewinnung neuer Charaktere und Support-Karten. Dank Anime-Charme und Live-Performances zählt es zu den erfolgreichsten Gacha-Spielen aus Japan.

Gacha-Spiele auf PC

Jetzt geht es um PC-Spiele, die das Gacha System nutzen. Wir haben dir zwei Titel herausgesucht, welche vor allem auf dem Computer eine gute Figur machen.

  • Genshin Impact
Gacha-Spiele auf PC

Böse Zungen nannten es nach Release die Anime-Kopie von Zelda: Breath of the Wild, Fakt ist aber, dass der bahnbrechende weltweite Erfolg von Genshin Impact den Grundstein für alle folgenden Open World Gacha Games legte. Tower of Fantasy, Wuthering Waves, sie alle kupferten fleißig vom Original ab, bis hin zum User Interface. Denn tatsächlich hat die stetig wachsende Welt Teyvat unzählige interessante und vielschichtige Geschichten zu erzählen und an jeder Ecke gibt es nützlichen Loot zum Sammeln. Definitiv ein Must-Play für alle Fans von Open World Adventures.

  • Persona 5: The Phantom X

The Phantom X ist ein Spin-Off der Persona-Reihe, welches sich in die Kategorie der Gacha Games für den PC einordnen lässt. Die Handlung ist im modernen Tokio angesiedelt und es werden wie in den Mainline Games haufenweise soziale Interaktionsmöglichkeiten mit Dungeon-Crawling-Elementen kombiniert. Die Parallelen zu Persona 5 sind nicht von der Hand zu weisen und wenn du mit den Hauptteilen der Serie deine Freude hattest, wirst du bestimmt auch in The Phantom X auf deine Kosten kommen.

  • Girl’s Frontline 2: Parabellum

Girl’s Frontline 2: Parabellum bietet taktische Gefechte in isometrischer Perspektive und baut auf dem Erfolg des ersten Teils auf. Im Fokus stehen strategische Kommandos und das Sammeln von T-Dolls (kurz für Tactical Dolls), die nach real existierenden Schusswaffen benannt sind. Neben den Gacha-Mechaniken wurde das Game auch grafisch modernisiert und sorgt vor allem bei Fans von Militär- und Taktik-Games wie XCOM für Begeisterung.

Gacha-Spiele auf Android

Welche Gacha-Spiele haben sich auf Android einen Namen gemacht? Wir stellen dir drei Vertreter mit hohen Spielerzahlen und vielen positiven Bewertungen im Play Store vor.

  • Honkai: Star Rail
Gacha-Spiele auf Android

Von den Machern der Genre-Ikone Genshin Impact erschien 2023 das rundenbasierte Rollenspiel Honkai: Star Rail. Schlüpfe in die Rolle des Trailblazers, halte die Katastrophen auf, die überall in der Welt verursacht werden und kläre auf, was es mit den Stellaron auf sich hat. Der Einzelspielertitel ist allem voran für Liebhaber von Animes und Science Fiction konzipiert und gewann sogar den Preis für das Beste Mobile Game bei den The Game Awards 2023.

  • Wuthering Waves

In Wuthering Waves begibst du dich auf die Suche nach deinen verlorenen Erinnerungen. Du erwachst als Rover und stürzt dich gemeinsam mit sogenannten Resonatoren in ein komplexes Open-World-Abenteuer, das auf möglichst große spielerische Freiheit setzt und es dir überlässt, welche Orte du zuerst besuchst und wie du deine Reise gestaltest.

  • Arknights

Arknights kombiniert klassische Tower-Defense-Mechaniken mit Gacha-Elementen. Du rekrutierst Operatoren, die sich in Kämpfen strategisch platzieren lassen, um eindringende Gegnerwellen abzuwehren. Das düstere Sci-Fi-Setting und die packende Story, die mittlerweile sogar als Anime umgesetzt worden ist, machen Ark Knights seit dem Release 2019 zu einem der beliebtesten Gacha-Spiele auf Android-Geräten..

Gacha-Spiele auf iOS (iPhone, iPad)

Natürlich dürfen auch die iPhone-Spiele mit Gacha-System in unserem Artikel nicht fehlen. Wir zeigen dir zwei Titel, die sich im Apple App Store einen Namen gemacht haben.

  • AFK Journey
Gacha-Spiele auf iOS (iPhone, iPad)

AFK Journey bietet Idle-Kämpfe in einer Open World, die dir die Wahl zwischen verschiedenen Spielmodi gibt: Du kannst die ereignisreiche Singleplayer-Story erleben oder Roguelike-Dungeons und PvP-Duelle bestreiten. Das Spiel ist nicht einfach nur ein geistiger Nachfolger von AFK Arena, sondern eine echte Weiterentwicklung, bei der uns besonders die eindrucksvolle musikalische Untermalung und die Soundeffekte positiv in Erinnerung geblieben sind.

  • Zenless Zone Zero

Zenless Zone Zero (kurz ZZZ) ist das neueste Spiel aus der chinesischen Games-Schmiede miHoYo, die bereits mit Genshin Impact und Honkai: Star Rail zwei Riesenerfolge produziert haben. In ZZZ erkundest du als Proxy in der post-apokalyptischen Stadt namens New Eridu Dimensionstore (die sogenannten Hollows), rekrutierst Agents und bekämpfst die Ethereals. Der Stil des Games ist dem Cyberpunk entlehnt und die actionreichen Echtzeit-Kämpfe bieten durch die Möglichkeit, während der Combos frei zwischen drei ausgewählten Agents hin und her zu swappen, unerwartet viel taktische Tiefe.

Was ist Gacha Life?

Gacha Life ist ein Casual-Game im Anime-Style, das individuelle Charaktererstellung mit Mini-Spielen, Storytelling und sozialen Interaktionen kombiniert. Im Charakter-Editor stattest du deine selbst erstellten OCs (Original Characters) mit verschiedenen Kleidungsstücken, Accessoires, Waffen und anderen Elementen aus, um dann im Game mit NPCs interagieren und zahlreiche Orte besuchen. Gacha Life unterscheidet sich im Vergleich zu anderen Gacha-Spielen durch die Auswahl verschiedener Modi. Es gibt einen Studio-Modus, der wie eine Visual-Novel gestaltet ist und einen interaktiveren Lebensmodus, der an bekannte RPG-Spiele erinnert. Das lässt dir die Wahl, ob du eher passiv oder aktiv im Game unterwegs sein möchtest.

Wie kann man in Gacha-Spielen Geld ausgeben? – Mikrotransaktionen und ihre Bedeutung

Die meisten Gacha Games lassen sich als kostenlose Spiele herunterladen. Finanziert werden sie durch Mikrotransaktionen, bei denen du Echtgeld einsetzt, um In-Game-Währung oder Premium-Pulls zu kaufen. Durch den Einsatz von Echtgeld lässt sich das Gacha-System so beeinflussen, dass sich deine Chance auf seltene Inhalte erhöht oder Wartezeiten entfallen. Oft gibt es auch zeitlich begrenzte Angebote, Starterpakete oder Bonusaktionen, die die Ziehungen im Gacha Game besonders attraktiv machen.

Gacha-Spiele: Tipps zum Spielen

Damit du in deinen Gacha Games den meisten Spaß hast, wollen wir dir ein paar wertvolle Tipps an die Hand geben. Wenn du unsere Hinweise beherzigst, vermeidest du Frust und kannst neue Spiele kostenlos und ohne schlechtes Gewissen genießen.

  • Informiere dich über kommende Events und hebe dir einen Teil deiner In-Game-Währung für lukrative Aktionen auf.
  • Setze dir Limits, wie viel du insgesamt ins Gacha-System investieren möchtest.
  • Vergleiche Charaktere und Builds: Nicht jeder seltene Charakter ist automatisch der beste.
  • Lies in Foren und Discord-Servern nach, welche Strategien sich bewährt haben und profitiere im Gacha Game von dem Feedback der anderen Spieler.

Gacha-Spiele und ihre kulturelle Bedeutung

Gacha Gaming hat insbesondere in asiatischen Ländern wie Japan, Südkorea und China eine große kulturelle Bedeutung. Es ist ein fester Bestandteil der dortigen Popkultur und viele Charaktere aus den bekanntesten Spielen haben Legendenstatus erreicht und werden als Vorlage für Cosplays und Fan-Art genutzt. Es gibt Merchandise und Live-Events für verschiedene Gacha Games und sogar einige der besten RPG-Spiele lassen sich von Anime Gacha Games inspirieren. Mittlerweile ist der Trend auch in Europa und den USA angekommen und wächst rasant.

Mehr erkunden